logo
Home
Wir über uns
A.G.B Mietkoch
Privatkoch
Mietkoch
Canapes and more
Catering
Qualifikationen
Unser Team
Veranstaltungen
Fingerfood
Kontakt
Impressum

 

 

 Kochen Zuhause 

Richtig gut kochen macht sexy ;-).

"Ein fünfgänge Menü Zuhause kochen für die liebste, macht mehr Eindruck als ein Teurer Wagen in der Garage "

 

Tipps rund um das Kochen Zuhause von  Andreas Battmer
 

 

 

 

Damit Kochen wirklich Spaß macht, verdient jeder Handgriff volle Aufmerksamkeit, egal ob Sie Gemüse putzen oder eine Trüffelcreme zubereiten. Denn schnippeln, hacken, braten oder abschmecken ist ebenso wie Essen ein lustvolles Erlebnis für alle Sinne. Wer Freude am Kochen hat, kann seine Genußfähigkeit in der Küche sogar regelrecht trainieren – und das haben unsere Sinne auch dringend nötig. Ähnlich wie die Muskeln schlaffen sie allmählich ab und verkümmern, wenn man sie nicht regelmäßig gebraucht.

Schauen Sie sich doch mal ganz bewußt in Ihrer Küche um: Ist das Stilleben aus verschiedenen Gemüsesorten, dem glänzenden Fisch und einer edlen Flasche mit grüngoldenem Olivenöl auf dem Küchentisch nicht eine Lust für die Augen? Die Küche ist geradezu eine Oase der Sinnlichkeit. Da kann der Kopfarbeiter endlich wieder einmal so richtig mit den Händen zupacken: Teig kneten, Petersilie zupfen, ein Huhn häuten, all das macht unheimlich Spaß, wenn man die ganze Woche über verbissen auf den Bildschirm gestarrt hat. Und dann der unbeschreibliche Wohlgeruch junger Knoblauchzehen, die in Butter zergehen. Oder von ganz frischem Basilikum. Schließlich die Lust, all die Köstlichkeiten zu probieren, die in Töpfen und Pfannen ihrer Vollendung entgegenköcheln. Selbst das Zischen, Brutzeln, Blubbern, der heiße Dampf, der dem Szenario etwas beinahe Abenteuerliches verleiht, alles das hat eine wunderbar sinnliche Qualität.

 
all das verleih ich meinen Gästen bei privaten Kochstunden oder an Kochschulen,  sie werden begeistert sein.

 

 
 
 

 
 
 
 

 

 

 

Denken Sie zuerst darüber nach, was alles zu tun ist. Machen Sie sich dann einen Plan. Falls Sie ein Menü kochen, überlegen Sie, womit Sie am besten anfangen. Das kann der Nachtisch sein, der ein paar Stunden in den Kühlschrank muß, oder die Suppe, die kurz vor dem Servieren nur noch einmal aufgewärmt wird. Dann organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz. Räumen Sie alles Unnötige weg, und legen Sie Geräte sowie Zutaten bereit. Wenn man nach jedem Arbeitsgang wieder »klar Schiff« macht, arbeitet es sich entspannter, als wenn man ständig Dinge suchen oder beiseite schieben muß.