Was versteht man unter Fingerfood?
Erinnern Sie sich noch an Ihre Kindheit? Wurde Ihnen da nicht auch permanent eine der folgenden Sätze von Ihren Eltern gepredigt: "Sitz' still beim Essen oder "Bleib ruhig sitzen, bis Du aufgegessen hast. Jetzt können Sie die Regeln mit einem Lächeln links liegen lassen, Dank Fingerfood.
Wie der Name schon sagt, werden die Fingerfood-Snacks mit den Fingern verzehrt. Ohne Zuhilfenahme von Besteck greifen Sie ganz ungeniert und zwanglos mit der Hand zu.
Sie schlendern lässig durch den Raum, ein Getränk in der einen und einen kleinen Leckerbissen in der andern Hand.
Die Snacks sind gleichbedeutend mit Party- interessante Menschen treffen, evtl. neue Freundschaften schließen. Vielleicht auch ein bisschen flirten, wenn Ihr Partner nichts dagegen hat ;-)
Alle bedienen sich beim Fingerfood von den gemeinsamen Platten, ein Treffpunkt, wo gutes Essen die Stimmung hebt.
Selbst die "Vorsichtigsten" unter Ihren Gästen probieren neue Köstlichkeiten, da es sich hierbei nur um kleine Bissen handelt.
So viel Häppchen benötigen Sie
für Ihre Feier, bzw. für Ihre Gäste
bei Snacks vor dem Abendessen empfehlen wir 3-5 Stück pro Person ;
für eine 2-3-stündige Cocktailparty sollte man 4-6 Häppchen pro Person und Stunde einrechnen;
für lange Partys/Feste oder auf Festen, bei denen die Snacks das Abendessen ersetzen, z. B. Hochzeit oder Geburtstag, rechnet man mit 10- 12 Häppchen pro Person oder mehr;
bei 20 Personen empfehlen wir 6 unterschiedliche Snacks, für größere Gruppen 8 verschiedene.
Weitere hilfreiche Tipps für die Planung
einer Veranstaltung mit Fingerfood
Es empfiehlt sich, die Gäste darüber informieren, was sie in punkto Essen erwarten wird.
Wenn Sie als einzige Speise kleine Fingerfood-Spezialitäten servieren, so sollten Sie dies schon bei Ihrer Einladung mitteilen.
Weiterhin ist es von Vorteil, wenn Sie Ihre Gäste über die Dauer der Veranstaltung unterrichten. Bei einer kurzen Veranstaltung, von etwa 2 Stunden, werden Ihre Gäste dann kein mehrgängiges Menü erwarten.
Bei einer Einladung zum Abendessen sollten Sie Ihre Gäste informieren, dass die gereichten Snacks einem Abendessen gleichkommen. Dabei beginnt man mit Canapés, geht dann zu Kräftigerem oder zu warmen Speisen über. Am Schluss servieren Sie die süßen Leckerbissen.

